Flohmarkt Bad Segeberg – 2025 die besten Termine zum Stöbern

Der nächste Flohmarkt Bad Segeberg ist am 6. April von Tierschutzverein. Alle weiteren Termine findest du im weiteren Verlauf des Artikels. Bad Segeberg hat sich längst zu einem festen Treffpunkt für Flohmarktfreunde entwickelt. Ob auf dem Gelände von Möbel Kraft, der traditionsreichen Rennkoppel oder bei kleinen, liebevoll organisierten Märkten – hier geht Trödel-Herz auf.

2025 stehen wieder zahlreiche Termine an, bei denen sich private Verkäufer und Sammler begegnen, echte Raritäten auftauchen und Schnäppchenjäger voll auf ihre Kosten kommen. Wir geben dir den Überblick – inklusive Tipps für Händler und Infos zu Märkten in der Umgebung.


1. Flohmärkte bei Möbel Kraft

Die Klassiker in Bad Segeberg! Mehrmals im Jahr verwandelt sich das Gelände rund um das Möbelhaus Möbel Kraft in eine riesige Trödelmeile mit hunderten Ständen und tollen Fundstücken.

Termine 2025:

Infos für Händler:

  • 35 € für 4 Meter inkl. Auto (Privatverkauf)
  • 5 € für jeden weiteren Meter
  • Aufbau ab 6:00 Uhr
  • Anmeldung: per Kartenvorverkauf ca. 10 Tage vor dem Termin
  • Tipp: Schnell sein – die Plätze sind begehrt!

Hier findest du die offizielle Seite von Möbel Kraft.


2. FLOHMAXX auf der Rennkoppel

Direkt am Rennbahngelände gelegen, bietet dieser Markt besonders viel Platz und eine angenehme Atmosphäre – perfekt zum Stöbern unter freiem Himmel.

Termine 2025:

Für Händler:

  • Aufbau ebenfalls ab 6:00 Uhr
  • Verkauf von Neuware ist nur mit Genehmigung erlaubt
  • Toiletten & Verpflegung direkt vor Ort

3. Flohmärkte vom Tierschutzverein

Hier wird mit Herz gehandelt: Der Tierschutzverein Bad Segeberg organisiert regelmäßig Märkte, deren Erlöse in den Tierschutz fließen. Ideal für alle, die beim Kaufen oder Verkaufen auch etwas Gutes tun möchten.

Termine 2025:

Nachverkauf:

  • Dienstag bis Freitag nach dem Flohmarkt
  • Öffnungszeiten: 10:00–15:00 Uhr

Hinweis für Spender:

  • In der Vorbereitungswoche ist keine Spendenannahme möglich!

Flohmärkte rund um Bad Segeberg (bis ca. 45 Min. Fahrtzeit)

OrtDatumVeranstaltung
Neumünster23. MärzRiesen-Flohmarkt an den Holstenhallen
Wahlstedt14. AprilFrühjahrströdel auf dem Marktplatz
Lübeck5. MaiAntik- und Trödelmarkt am Bahnhof
Kaltenkirchen13. AprilFlohmarkt Festplatz Norderstraße
Bad Bramstedt28. AprilMarkt auf dem Sportplatz Bissenmoor

Tipps für Verkäufer:innen

Egal ob Profi oder das erste Mal dabei – mit diesen Tipps gelingt dein Flohmarkt-Tag in Bad Segeberg garantiert:

Früh da sein: Der Aufbau beginnt ab 6:00 Uhr – wer spät kommt, kriegt nur noch ungünstige Plätze.
Wechselgeld mitbringen: Kleine Scheine und Münzen sind Pflicht.
Wetterschutz nicht vergessen: Ein Pavillon oder Sonnenschirm schützt dich und deine Waren.
Tisch oder Plane mitbringen: So präsentierst du deine Artikel ordentlich.
Beschriften hilft: Preise auszeichnen spart viele Rückfragen.

Flohmarkt Bad Segeberg
Flohmarkt Bad Segeberg

Fazit: Flohmarkt Bad Segeberg – Für jeden etwas dabei

Ob mit Familie auf Schatzsuche, als Händler mit vollgepacktem Auto oder einfach zum Schlendern mit Freunden – die Flohmärkte in Bad Segeberg machen Laune.

Aber auch das Umland lädt zum Bummeln ein: Von Neumünster über Flensburg bis Kiel, Schleswig oder Itzehoe – überall finden sich Märkte mit individuellem Charakter, ganz unterschiedlichen Größen und tollen Fundstücken. Besonders im Frühling und frühen Sommer ist die Auswahl groß und bietet ideale Gelegenheiten, das Wochenende mit einem Ausflug, einem Kaffee auf dem Marktplatz und einem kleinen Flohmarktfund zu bereichern.

Ob du gezielt auf der Suche nach alten Schallplatten, Spielzeug aus vergangenen Jahrzehnten, hochwertigem Trödel oder einfach nur Inspiration bist – die Flohmärkte in und um Bad Segeberg verbinden das Schöne mit dem Praktischen. Und ganz nebenbei lernst du dabei auch die Regionen und Menschen kennen, die diese Märkte mit Leben füllen.

Mit einer tollen Mischung aus großen Events und familiären Märkten bietet die Stadt von Frühling bis Herbst beste Bedingungen für alle Trödelfans. Termine merken, Kofferraum packen – und los geht’s!