Geheimtipp Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein, das Land zwischen den Meeren, bietet weit mehr als nur seine bekannten Touristenmagnete. Abseits der üblichen Pfade verbergen sich zahlreiche Orte, die mit ihrer natürlichen Schönheit, kulturellen Vielfalt und authentischem Charme begeistern. Hier sind einige Geheimtipps, die du bei deinem nächsten Besuch entdecken solltest:
Inhalt
Naturparadiese abseits des Trubels
1. Naturpark Aukrug
Mitten im Herzen Schleswig-Holsteins erstreckt sich der Naturpark Aukrug über eine Fläche von etwa 380 Quadratkilometern. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern, Mooren und zahlreichen kleinen Flüssen und Seen. Besonders beeindruckend sind die naturnahen Wälder mit ihren Quellen und Fließgewässern, die Lebensräume für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten bieten. Hier kannst du auf gut ausgeschilderten Wander- und Radwegen die Ruhe der Natur genießen und seltene Tier- und Pflanzenarten entdecken. Ein besonderes Highlight ist der Lehrpfad durch das Naturschutzgebiet Störkathener Heide, der interessante Einblicke in die Flora und Fauna der Region bietet.
2. Graswarder bei Heiligenhafen
Diese Halbinsel ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber. Mit ihren Salzwiesen, Dünen und historischen Strandvillen bietet sie nicht nur Lebensraum für zahlreiche Vogelarten, sondern auch beeindruckende Fotomotive. Der Graswarder ist ein etwa 2,5 Kilometer langer und 300 Meter breiter Nehrungshaken, der nach Osten wandert. Das Naturschutzgebiet ist ein wichtiger Lebensraum für viele Vögel: Über 40 Brutvogelarten, darunter Kanadagänse, Graureiher und Graugänse, sind hier heimisch. Ein Spaziergang entlang der Küste bietet nicht nur ornithologische Highlights, sondern auch eine beeindruckende Aussicht auf die Ostsee.
3. Hemmelsdorfer See
Zwischen Timmendorfer Strand und Travemünde gelegen, beherbergt der Hemmelsdorfer See den tiefsten Punkt Deutschlands mit 39,5 Metern unter dem Meeresspiegel. Die Umgebung lädt zu entspannten Spaziergängen und Bootsfahrten ein. Der See entstand nach der letzten Eiszeit und war früher eine Förde. Heute ist er ein beliebtes Ziel für Angler und Naturliebhaber. Ein besonderes Highlight ist der Aussichtsturm „Hermann-Löns-Blick“, von dem aus man einen hervorragenden Blick über den See hat.



Historische Kleinode entdecken
4. Friedrichstadt – „Klein Amsterdam“
Die charmante Stadt mit ihren Grachten, historischen Häusern und gemütlichen Cafés versprüht niederländisches Flair. Eine Bootsfahrt durch die Kanäle bietet eine besondere Perspektive auf diese Perle Nordfrieslands. Friedrichstadt wurde im 17. Jahrhundert von niederländischen Glaubensflüchtlingen gegründet und beeindruckt heute mit ihrer einzigartigen Architektur und dem gut erhaltenen Stadtbild. Kleine individuelle Geschäfte und Manufakturen stehen Seite an Seite mit gemütlichen Cafés und Restaurants.
5. Schloss Glücksburg
Eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas thront majestätisch am Ufer der Flensburger Förde. Die beeindruckende Architektur und die umliegenden Parkanlagen laden zum Verweilen ein. Das Wasserschloss wurde zwischen 1583 und 1587 im Auftrag von Herzog Johann dem Jüngeren erbaut und diente später als Stammsitz des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Heute beherbergt das Schloss ein Museum, das Einblicke in die Geschichte und das Leben der damaligen Zeit bietet.
Hier findest du Geheimtipps in und rund um Neumünster. Die Stadt im Herzen Schleswig-Holsteins.
Aktiv unterwegs in unberührter Natur
6. Halbinsel Holnis
Ein Geheimtipp für Wanderer und Radfahrer: Die Halbinsel Holnis bietet atemberaubende Ausblicke auf die Flensburger Förde, idyllische Strände und eine vielfältige Flora und Fauna. Über die Halbinsel erstreckt sich ein 400 Hektar großes Naturschutzgebiet, das vom NABU Schleswig-Holstein geschützt wird. Die Landschaft ist geprägt von Salzwiesen, in denen Brandgänse, Austernfischer, Kiebitze, Sandregenpfeifer und Seeschwalben nisten. Mitten im Naturschutzgebiet bietet eine Informationshütte viel Wissenswertes über die Flora und Fauna der Halbinsel.
7. Erlebniswald Trappenkamp
In der Nähe von Bad Segeberg gelegen, kombiniert dieser Waldpark Naturerlebnis mit Lernspaß. Lehrpfade, Wildgehege und Abenteuerspielplätze machen ihn besonders für Familien attraktiv. Der 300 Hektar große ErlebnisWald bietet eine Fülle von Informationen und Stationen zum Thema Wald und Holz. Dazu gehören neben dem Bodenerlebnispfad auch zahlreiche Spiel- und Abenteuerplätze, verschiedene Themenwälder, Wildgehege und auch ein Hochseilgarten. Neben dem selbstständigen Erkunden werden im gesamten Park Führungen sowie verschiedene waldpädagogische Aktionen angeboten.
Kulinarische Entdeckungen
8. Weingüter im Norden
Obwohl Schleswig-Holstein nicht als klassisches Weinanbaugebiet gilt, entstehen hier zunehmend Weingüter, die mit Leidenschaft und Innovation überzeugen. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der Weine, sondern auch wegen der malerischen Landschaften.
Hier findest du eine Übersicht an Weingütern in Schleswig-Holstein


Lust auf echten Norddeutschland-Geschmack? Dann probier unbedingt mal Labskaus – deftig, herzhaft und überraschend lecker!
Fazit- Geheimtipp Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein hält für Entdecker zahlreiche verborgene Schätze bereit. Ob du die Stille der Natur suchst, historische Orte erkunden oder kulinarische Genüsse erleben möchtest – abseits der bekannten Touristenpfade findest du authentische Erlebnisse und unvergessliche Eindrücke. Lass dich inspirieren und entdecke das echte Schleswig-Holstein!