In den letzten Jahren erleben Holzkonstruktionen für den Garten eine echte Renaissance. Neben ihrer natürlichen Schönheit sind sie funktional und vielseitig. Besonders beliebt sind verschiedene Arten von Überdachungen, die es ermöglichen, den Garten bei jedem Wetter zu genießen. Sie sind die ideale Lösung für alle, die einen gemütlichen Ort zum Entspannen, Arbeiten oder für Treffen mit Freunden und Familie schaffen möchten – unabhängig davon, ob sie über ein großes Grundstück oder einen kleinen Stadtgarten verfügen.
Warum sollte man sich für Holz entscheiden?
Holz wird seit Jahrhunderten für seine natürliche Schönheit und Vielseitigkeit geschätzt. Als Baumaterial zeichnet es sich durch eine einzigartige Ästhetik aus, die Wärme, Harmonie und Gemütlichkeit in den Garten bringt. Holzüberdachungen harmonieren nicht nur gut mit Grün und Pflanzen, sondern fügen sich auch leicht in verschiedene Einrichtungsstile ein – von klassisch über rustikal bis hin zu modernem Minimalismus. Wichtig ist, dass Holz ein nachwachsender und ökologischer Rohstoff ist, weshalb es zunehmend von Menschen gewählt wird, die sich der Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf die Umwelt bewusst sind. Bei richtiger Imprägnierung und Pflege hält es viele Jahre lang und behält dabei seine Eigenschaften und sein Aussehen. Ein großer Vorteil von Holz ist auch seine Formbarkeit – es lässt sich leicht schneiden, färben, mit anderen Materialien kombinieren und an ungewöhnliche Räume anpassen. All dies macht Holzkonstruktionen nicht nur praktisch und langlebig, sondern verleiht ihnen auch einen einzigartigen, individuellen Charakter.
Arten von Holzüberdachungen – was soll man wählen?
Es gibt viele Formen von Überdachungen, die aus Holz hergestellt werden können. Jede von ihnen erfüllt eine etwas andere Funktion, aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind praktisch und ästhetisch. Hier sind die beliebtesten Lösungen:
1. Gartenpavillon
Es handelt sich um eine freistehende Konstruktion mit einem Dach, oft mit offenen Seiten oder Teilwänden. Pavillons eignen sich hervorragend als Sommeresszimmer, Ort für den Nachmittagskaffee oder als Entspannungszone mit Blick auf den Garten. Sie können mit Möbeln, Beleuchtung und sogar Vorhängen oder Moskitonetzen ausgestattet werden. Dank ihres soliden Daches sind sie auch bei Regen oder sehr sonnigen Tagen funktionsfähig.
2. Gartenlaube
Gartenlauben sind klassische Gartenüberdachungen, die sowohl in schlichter als auch in dekorativer Form erhältlich sind. Sie eignen sich ideal zum Entspannen und sind oft mit Bänken und einem Tisch ausgestattet. Sie sind eine großartige Ergänzung für Freizeitgrundstücke oder größere Gärten. Sie können auch als Entspannungsbereich neben einem Ferienhaus dienen.
3. Gartenlaube
Eine Gartenlaube ist eine offenere Konstruktion, die sich beispielsweise hervorragend als Lagerplatz für Holz, als Unterstand für Fahrräder und Gartengeräte oder sogar als Überdachung für das Auto eignet. Gartenlauben können an das Wohnhaus angepasst werden, sodass sie ein harmonisches Ganzes mit der Fassade oder dem Zaun bilden.
4. Terrassenverlängerung
Diese Überdachung schließt direkt an das Haus an und ermöglicht eine maximale Nutzung der Terrassenfläche. So entsteht ein Ort, an dem Sie unabhängig vom Wetter essen, arbeiten oder sich abends entspannen können. Die überdachte Terrasse kann offen, teilweise überdacht oder später leicht in einen Wintergarten umgewandelt werden.
5. Pergolen und leichte Konstruktionen Wenn Sie etwas Subtileres suchen, ist eine Pergola die richtige Wahl. Es handelt sich um eine durchbrochene Konstruktion aus Balken, die oft mit Kletterpflanzen (z. B. Weinreben, Rosen, Winden) bewachsen ist. Sie spendet Halbschatten, verleiht dem Raum Charakter und eignet sich hervorragend zur Schaffung von „grünen Korridoren” oder Übergangsbereichen zwischen dem Nutz- und dem Erholungsbereich des Gartens.
Was ist bei der Planung zu beachten?
Bei der Auswahl einer Holzüberdachung sollten einige wichtige Punkte berücksichtigt werden:
Holzart und -qualität – am besten eignen sich witterungsbeständige Holzarten wie Sibirische Lärche, Skandinavische Fichte oder Eiche. Imprägnierung und Schutz – ein angemessener Schutz des Holzes vor Feuchtigkeit, Schimmel und Schädlingen ist die Grundlage für eine lange Lebensdauer der Konstruktion.
Dacheindeckung – je nach gewünschtem optischen Effekt und Budget kann diese aus Holz, Bitumenschindeln, Polycarbonat oder sogar aus gehärtetem Glas bestehen.
Anpassung an die Umgebung – die Überdachung sollte sich harmonisch in den Garten, das Haus und den Zaun einfügen.
Vertrauen Sie bewährten Handwerkern: Ein hervorragendes Beispiel für Qualität: Bertsch Holzbau
Unter den renommierten Herstellern von Holzkonstruktionen ist das Unternehmen Bertsch Holzbau besonders hervorzuheben – einer der Branchenführer, bekannt für deutsche Präzision, Handwerkskunst und Liebe zum Detail. Das Angebot umfasst unter anderem
moderne Gartenlauben,
Garten- und Ferienhäuser,
Saunen,
Grillpavillons,
Carports
sowie Sonderanfertigungen.
Alle Produkte werden aus zertifiziertem Holz gefertigt, das aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt. Dies garantiert nicht nur eine hervorragende Qualität, sondern auch ein hohes Maß an Nachhaltigkeit – ein Aspekt, der für viele Gartenbesitzer heute zunehmend an Bedeutung gewinnt. Als premium Gartenhaus Hersteller legt Bertsch Holzbau großen Wert auf langlebige Materialien, präzise Verarbeitung und zeitloses Design, das sich harmonisch in jede Gartenlandschaft einfügt.
Besonders hervorzuheben ist die Vielzahl an Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung: Kunden können nicht nur die Größe und Form ihrer Gartenhäuser, Pavillons oder Saunen bestimmen, sondern auch Dachformen, Fensteranordnungen, Farben und viele weitere Details nach eigenen Vorstellungen auswählen. So entstehen maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf die jeweilige Nutzung und den Stil des Gartens abgestimmt sind – ganz gleich, ob es sich um ein klassisches Gartenhaus, eine moderne Design-Variante oder ein funktionales Nebengebäude handelt.